Wir lernen nie aus

Mit der bestärkenden Nachricht vom Regierungspräsidium Anfang Januar im Rücken geht es für uns Schritt für Schritt weiter auf dem Weg der Schulgründung. Momentan ist für uns die Zeit der Workshops angebrochen.

Am letzten Wochenende hat Habibe an einem Workshop zum Thema Schulgründung allgemein vom BFAS – Bundesverband der Freien Alternativschulen – teilgenommen. Gerade die Themen Finanzen und Juristisches waren dabei interessant für uns. Und auch der Austausch mit den anderen Gründungsinitiativen war toll und sehr motivierend. Wir haben auch gemerkt, wie viel wir mit unserem Konzept eigentlich schon geschafft haben – ein gutes Gefühl!

Am nächsten Wochenende wird Farina dann auf einem Workshop zum Thema Fundraising sein, ebenfalls vom BFAS organisiert. Darauf freuen wir uns sehr, denn das wird hier in Zukunft auch ein wichtiges Thema sein. Auch wir lernen bei den Workshops und natürlich bei unserer sonstigen Arbeit für die Naturschule Neues und wachsen daran.

Wir nehmen euch weiterhin hier und auf unseren Social Media Kanälen auf unserem Weg mit und freuen uns sehr über eure interessierten und Mut machenden Nachrichten.

Werte und Wandel als Konstante

Die Gründungsinitiative stellt sich vor

Nach einem halben Jahr Arbeit an unserer Organisation als Gründungsinitiative, haben wir nun vermehrt unsere Schule und das pädagogische Konzept im Blick. Wir wollen Euch heute darüber informieren, was in dieser Zeit passiert ist und was nun passieren soll.

Im hier angefügten Dokument sollt Ihr erfahren, wie wir zum einen als Gründungsinitiative in Arbeitsgruppen aufgestellt sind, aber auch, was für uns – und unsere Schule – in allem Wandel, der vor und hinter uns liegt, konstant und leitend war: unsere Werte. Ihr sollt erfahren, wie wir planen, unser pädagogisches Konzept auszurichten und was wir uns für alle Kinder wünschen und wie wir sie in den Mittelpunkt stellen wollen. Außerdem freuen wir uns aktuell über jegliche Unterstützung. Aber auch über Euer Interesse.

„Kinder als Teil des Wunders Natur“

Der Vorstand stellt sich vor

Nach gut einem Jahr mit viel Vorarbeit wagen wir nun den Schritt an die Öffentlichkeit. Aus einer losen Interessensgemeinschaft, die wir zu Beginn dieser spannenden Reise waren, hat sich ein Projektteam herausgebildet, das die Naturschule in Reutlingen voranbringt. Ein wichtiger Schritt auf unserem Weg war die Gründung des Vereins Naturschule Reutlingen, um eine formale Ordnung für die große Unternehmung zu schaffen. Die Gründungsmitglieder geführt von einer Projektleitung bilden zusammen die Arbeitsgemeinschaft hinter dem Vorstand. Der Verein hat die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt die Trägerschaft der Schule zu übernehmen und in der Entstehung Spenden anzunehmen.

Wir sprechen über Werte und über Prinzipien, über Kinder und über Erwachsene, über Konfession und über Pädagogik. Wir sprechen darüber, wie Schule geführt werden sollte und wir stellen fest, dass es vieles benötigt, um umzusetzen, was wir uns in den Kopf gesetzt haben – was sich jeder einzelne in den Kopf gesetzt hat.

Uns verbinden die Werte, die wir für uns und für unsere Kinder anstreben. Sie bilden die Grundlage für den Bau und das Dasein der Schule. Wir sechs Vorständ*innen wollen uns und unsere Beweggründe darüber hinaus hier vorstellen:

Ich bin Vorstand geworden, weil ich den großen Bedarf an solch Schulkonzepten sehe, in der sich Kinder in und mit der Natur frei entfalten können.

Gabriela

Wir sind alle Teil dieser unglaublichen Natur und trennen uns doch viel zu oft von ihr. Einen Ort zu schaffen an dem Kinder Teil des Wunders bleiben dürfen, frei lernen und wachsen können, ist große Motivation. Und so freue ich mich als Vater von zwei Naturkindergarten-Kindern mit Freude an Ordnung und Struktur beim Aufbau der Naturschule Reutlingen mitzuwirken.

Lukas

Ich engagiere mich für eine Schule in Reutlingen, an der jedes einzelne Kind mit seinen individuellen Besonderheiten gesehen und in seinem Lebensweg gestärkt und begleitet wird.Eine gute Bildung für Kinder und Jugendliche ist eine der wichtigsten Aufgaben der Gesellschaft, das wird mir in meiner Ausbildung zum Erzieher und meiner Arbeit als Mesner immer bewusster. Darum möchte ich meinen Teil dazu beitragen, dass Bildung flexibel jeden Tag neu gedacht und ermöglicht wird.

Ivano

Ich bin dem Vorstand des Vereins beigetreten, um mit meiner Expertise im Bereich Bewegung und Inklusion die Bildungslandschaft für unsere Kinder zu erweitern. Mein Wunsch ist es, Kindern und Mitmenschen Wertschätzung entgegenzubringen, so dass sich jeder als wertvolles Mitglied unserer Gesellschaft fühlen darf. Die Schulen bilden aus meiner Perspektive eine wichtige Grundlage dafür.

Ulli

Als Lehrer weiß ich, dass Naturwissen hilft, Lernprozesse besser zu durchdringen und somit die kindlichen Individuen besser zu begleiten. Daher vertrete ich als Vorstand des Naturschulvereins mein persönliches Ziel: Bildung in der Natur und Natur als Teil der Bildung.

Walter

Wir befinden uns im Wandel – und auch die Schule hat jetzt die Chance und vielleicht die Pflicht, neue Wege zu gehen. Unsere Kinder benötigen ein Bewusstsein für das eigene Leben auf der Erde. So früh wie möglich. Und so schön und so frei wie möglich. Dafür möchte ich gerne Verantwortung übernehmen. Das Gleiche gilt für mich auch im beruflichen Kontext: Mein Ziel – eine nachhaltige Entwicklung für alle.

Elena

Naturschule Reutlingen

Seit gut einem Jahr arbeiten wir daran, in Reutlingen eine freie Schule mit besonderem pädagogischem Ansatz zu etablieren. 

Unser Ziel ist es, Kindern das natürliche Lernen in der Natur zu ermöglichen – intrinsisch und aktiv. Dabei sollen sie miteinander in Beziehungen treten und ein demokratisches Miteinander leben. Darüber hinaus setzen wir uns für ein nachhaltiges Bildungskonzept in einer nachhaltig geführten Schule ein. So sind wir in der Lage, soziale und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen – in der Gegenwart und für die Zukunft.

Am 7. Juni wurde in diesem Zusammenhang der Verein Naturschule Reutlingen gegründet. In den sechsköpfigen Vorstand wurden drei Frauen und drei Männer gewählt. Für das Schuljahr 2021/22 planen wir, mit den Klassen 1-3 zu starten. Dafür benötigen wir aktuell ein geeignetes Gelände oder ein Gebäude, das natur- aber auch stadtnah gelegen ist. Solltest du hierfür Vorschläge oder Informationen haben, würden wir uns sehr freuen, wenn du dich meldest unter: kontakt@naturschule-reutlingen.de

Bei Interesse an der Schule aus beruflicher oder privater Sicht – für dich oder deine Kinder: Abonniere gerne unsere Social-Media-Seiten oder trage dich in unseren Mail-Verteiler ein. So halten wir dich auf dem Laufenden.

Wir freuen uns sehr über dein Interesse!